Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit, die viele Veränderungen mit sich bringt. Um sich selbst und Ihr Kind vor gefährlichen Chemikalien zu schützen, die in so manchen Haushaltsreinigern zu finden sind, sollten sie lieber auf natürliche Alternativen zurückgreifen, die Sie ganz einfach selbst herstellen können.
Vorteile von DIY-Reinigern
Auch wenn Sie kein Baby erwarten, bringen selbst gemachte Reinigungsmittel einige Vorteile mit sich. Zum einen sind sie günstiger, zum anderen enthalten sie keine gefährlichen Inhaltsstoffe, die oft in herkömmlichen Produkten zu finden sind. DIY-Reiniger helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihr vier Wände sauber zu halten, sie sind zudem umweltfreundlich, und besser für die Gesundheit.
Mehrzweckreiniger
Ein guter Mehrzweckreiniger gehört in jeden Haushalt. Diesen können Sie selbst herstellen, indem Sie 125ml warmes Wasser, 125ml klaren Essig und zwei Teelöffel Zitronensaft in eine Sprühflasche füllen. Geben Sie noch rund 15 Tropfen Teebaumöl und etwas Zitronengrasöl hinzu, um den Geruch zu verbessern. Schütteln Sie den Inhalt gut, bevor Sie ihn verwenden. Der Grund dafür, weshalb dieser Mehrzweckreiniger so toll ist, ist, dass Zitrone und Essig völlig natürlich sind,und Teebaumöl antibakterielle Eigenschaften besitzt. Es kann auch sonstige Keime und Pilze abtöten, und das ganz ohne aggressive Chemikalien.
Ofenreiniger
Stellen Sie Ihren Ofenreiniger doch in Eigenregie her: Mischen Sie dazu 10 EL Natriumbicarbonat mit 5 EL natürlicher Flüssigseife, 4 EL klarem Essig und einigen Tropfen Lavendel-, Jasmin- oder Zitronenöl, um für einen frischen Geruch zu sorgen. Sobald der Reiniger gebrauchsfertig ist, verteilen Sie ihn mit einer alten Zahnbrüste oder einem Schwamm in Ihrem Ofen. Lassen Sie das Ganze ein paar Minuten einwirken, schrubben Sie dann die besprühten Flächen, und wischen Sie sie mit etwas warmem Wasser und einem Lappen ab.
Badewannen- und Kachelreiniger
Wenn Ihre Wanne und Badezimmerkacheln schmutzig und mit Belag versehen sind, können Sie selbst ganz einfach einen entsprechenden Reiniger zubereiten. Mischen Sie einfach 125ml Wasser, 125ml Flüssigseife mit 400g Natriumbicarbonat. Geben Sie noch zwei Teelöffel klaren Essig hinzu und fertig ist der Reiniger, den Sie für Wanne und Fließen verwenden können, um wieder alles blitzeblank zu bekommen.
Toilettenreiniger
Die Toilettenschüssel ist einer der schmutzigsten Orte in Ihrem Zuhause. Sie erhalten einen chemikalienfreien Reiniger, indem Sie etwas Natriumbicarbonat auf die Innenseite der Schüssel streuen. Gießen Sie 250ml klaren Essig darüber und schrubben Sie die Schüssel anschließend mit der WC-Bürste. Lassen Sie das Ganze ca. 20 Minuten einwirken, und betätigen Sie danach die Spülung.
Möbelpolitur aus Zitrone und Olivenöl
Einfach und effizient: Eine natürliche Möbelpolitur aus Zitrone und Olivenöl. Füllen Sie 250ml Olivenöl in eine Sprühflasche. Geben Sie anschließend 125ml Zitronensaft oder 20 bis 30 Tropfen Zitronenöl hinzu. Schütteln Sie das Ganze gut vor Gebrauch, sprühen Sie es auf Ihre Holzmöbel, und wischen Sie diese danach mit einem Staubtuch ab.
Glas- und Fensterreiniger
Einen wirksamen und schwangerschaftsfreundlichen Glas- und Fensterreiniger können sie mit einer Mischung aus 125ml Wasser und 250ml klarem Essig in einer Sprühflasche herstellen. Geben Sie noch einen halben Teelöffel Flüssigseife hinzu, wenn Sie etwas hartnäckigere Flecken von Ihren Fenstern entfernen möchten.
Sicherer Bodenreiniger
Für diese natürliche Bodenreinigermischung mischen Sie in einem Eimer 5l warmes Wasser mit 75ml klarem Essig und einigen Tropfen natürlicher Flüssigseife. Damit können Sie auch Holz- und Laminatböden reinigen. Sollten Sie jedoch Stein- oder Keramikböden besitzen, vermeiden Sie Essig und ersetzen Sie diesen durch eine sanfte Seife.