Sie haben bereits Nachwuchs und erwarten ein weiteres Kind? Wie können Sie als werdende Mutter eine gesunde Schwangerschaft und die Kindererziehung gut meistern? Wir haben einige Tipps für Sie.
Die Freuden der Elternschaft
Die Erziehung bringt viel Freude, aber auch große Herausforderungen mit sich. Eine der größten Hürden ist Zeit. Irgendwie hat man einfach nie genug davon. Als schwangere Frau ist Zeit für Sie ganz besonders wichtig. Als Mutter ist man jedoch schnell gestresst. Wie die meisten Eltern wissen dürften, ist Stress weder gut für die Schwangere noch für ihr ungeborenes Kind. Daher ist es wichtig, zu wissen, wie Sie trotz Elternschaft ihre aktuelle Schwangerschaft genießen können.
Was unter einer gesunden Schwangerschaft zu verstehen ist
Eine gesunde Schwangerschaft können Sie nur erleben, wenn Sie verstehen, was damit genau gemeint ist. Dabei spielen vor allem die körperliche sowie geistige Gesundheit eine wichtige Rolle. Zur körperlichen Gesundheit zählt, was Sie essen und trinken, wie viel Schlaf Sie bekommen, wie belastet Sie sind, sowie Ihr allgemeines Wohlbefinden. Zur geistigen Gesundheit gehören Stress sowie mögliche psychische Probleme wie Depressionen und Ängste, die Sie vielleicht empfinden.
Um sicher zu gehen, dass Sie über eine gute Gesundheit verfügen, sollten Sie an beiden Aspekten arbeiten. Das ist oft nicht einfach, wenn bereits Nachwuchs da sind, jedoch können Sie Maßnahmen ergreifen, um sich das Leben zu erleichtern.
Kinder in die Schwangerschaft miteinbeziehen
Wenn Sie erst ein Kind haben, wird es sich vielleicht nicht allzu gut mit dem Gedanken anfreunden können, ein Geschwisterchen zu bekommen. Ihr Nachwuchs ist es schließlich gewohnt, die volle Aufmerksamkeit von Ihnen zu bekommen. Eine Methode, um für etwas mehr Begeisterung und Freude über das neue Familienmitglied zu sorgen, besteht darin, Ihren Sprössling in die Schwangerschaft miteinzubeziehen. Integrieren Sie Ihren Liebling, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen. Wird das Kind nicht außen vor gelassen, wird es sich eher als Teil eines Familienganzen fühlen. Dadurch wird auch sichergestellt, dass es mehr als genug Aufmerksamkeit bekommt.
Ein Beispiel hierfür wäre die Einrichtung des Babyzimmers. Nehmen Sie Ihr Kind mit zum Einkaufen, und lassen Sie es die Farben für die Wandfarbe oder das Bett mitaussuchen, in dem das Baby schlafen soll. Wenn Arztbesuche anstehen, lassen Sie Ihren Nachwuchs daran teilhaben, z.B. bei Ultraschalluntersuchungen. Das ist für Ihr Kind nicht nur lehrreich, sondern auch eine Möglichkeit, um die Begeisterung für das bevorstehende Geschwisterchen zu schüren.
Alles gründlich reinigen
Kinder sind berühmt und berüchtigt dafür, Bakterien nachhause zu bringen. Ihr Immunsystem ist schließlich noch nicht voll entwickelt. Wenn Krankheitsfälle in Kindergarten oder Schule auftreten, stecken sie sich oft leicht an, speziell in der Grippezeit.
Um Ihr Heim von möglichen Keimen und Bakterien zu befreien, sollten Sie es so oft wie möglich gründlich reinigen und desinfizieren. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Sprösslinge immer dazu anhalten, sich die Hände gut zu waschen. Auf diese Weise lässt sich auch das Risiko reduzieren, dass Sie selbst krank werden.
Sollte dies dennoch passieren, überlassen Sie Ihrem Partner oder anderen Familienmitgliedern die Betreuung Ihres Nachwuchses, und achten Sie gut auf sich.
Mit anderen werdenden Müttern in Kontakt treten
Eine der besten Maßnahmen, um Ihre mentale Gesundheit zu bewahren, besteht darin, mit anderen zu sprechen, die das Gleiche durchmachen, wie Sie. Ob sie nun zum ersten Mal Mutter werden oder bereits Kinder haben; andere Schwangere können Sie gut verstehen und unterstützen. Veranstalten Sie „Muttertage“, an denen Sie alle etwas zusammen unternehmen. Sie können einander gegenseitig Bestand leisten, um Rat fragen, und sich über Themen wie den passenden Babysitter oder Schwangerschaftsbeschwerden austauschen, worauf Sie später vielleicht noch einmal zurückkommen möchten.
Sollte Ihr mentales Wohlbefinden leiden, scheuen Sie sich nicht davor, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auf diese Weise profitieren nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihr Nachwuchs. Denken Sie daran: Ihre Gesundheit ist wichtig, damit Sie sich gut um Ihre Liebsten sowie den bevorstehenden Familienzuwachs kümmern können.