Sie erwarten Ihr zweites Kind und fragen sich wahrscheinlich, ob diese Schwangerschaft ähnlich verlaufen wird, wie die erste. Wir haben einen Leitfaden für Sie zusammengestellt, damit Sie wissen, was Sie beim zweiten Mal erwartet.
Werden sich die Symptome unterscheiden?
Vielleicht stellen Sie fest, dass während Ihrer zweiten Schwangerschaft unterschiedliche Symptome auftreten. Einer der größten Unterschiede, die Sie bemerken könnten, ist jener, dass Ihr Bauch möglicherweise früher als zuvor größer wird. Das liegt in der Regel daran, dass Ihre Bauchmuskeln bereits ausgedehnt wurden.
Eine andere Sache, die Sie vielleicht früher wahrnehmen, ist die Tatsache, dass Ihr Baby früher tritt oder sich bewegt. Dies kann zum größten Teil darauf zurückzuführen sein, dass Sie bereits wissen, wie es sich anfühlt, sodass Sie dieses Phänomen leichter erkennen. Möglicherweise spüren Sie die Bewegungen Ihres Kindes bereits nach 14 Wochen im Vergleich zu den 16 bis 20 Wochen während Ihrer ersten Schwangerschaft.
In Ihrer zweiten Schwangerschaft fühlen Sie sich möglicherweise müder, als Sie es in Erinnerung haben. Dieses Mal jagen Sie wahrscheinlich einem Kleinkind nach, während Sie Ihre täglichen Aufgaben erfüllen.
Auch Morgenübelkeit kann nun auftreten, falls Sie diese nicht schon während Ihrer letzten Schwangerschaft hatten. Sollten Sie dieses Leiden bereits kennen, werden Sie wahrscheinlich wieder damit konfrontiert sein.
Verfolgen Sie Ihre Gewichtszunahme während der Schwangerschaft
Eine schwedische Studie ergab, dass die richtige Gewichtszunahme während der Schwangerschaft nicht das einzige Problem ist, mit dem Sie sich befassen müssen. Die Menge an Gewicht, die Sie zwischen Ihren Schwangerschaften zunehmen, kann sich auch für Ihr Baby als riskant erweisen. In der Studie wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen der Gewichtszunahme einer Frau zwischen ihrer ersten und zweiten Schwangerschaft sowie dem Risiko für Kindersterblichkeit und Totgeburten festgestellt.
Von den Frauen in der Studie nahmen 15 Prozent zwischen ihren Schwangerschaften mindestens 6 Kilogramm zu. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass eine Gewichtszunahme von lediglich 5 Kilogramm zwischen den Schwangerschaften das Baby gefährden kann.
Mütter mit einem BMI, der zwischen den Schwangerschaften um mehr als vier Punkte gestiegen war, hatten ein um 50 Prozent erhöhtes Risiko, dass ihr Baby vor der vierten Lebenswoche starb. Ein Anstieg des BMI um mehr als vier Punkte erhöhte diese Zahl auf 60 Prozent.
Im Gegensatz dazu, reduzierten Mütter, die ihr Gewicht zwischen den Schwangerschaften niedrig hielten, das Risiko für Kindstod um 50 Prozent im Vergleich zu Frauen, die zugenommen hatten.
Jede Geburt ist anders
Ihre Wehen können ähnlich verlaufen wie bei Ihrer vorherigen Schwangerschaft, jedoch auch ganz unterschiedlich sein. Bei Erstgebärenden dauern die Wehen durchschnittlich acht Stunden. Sobald Sie ein Kind bekommen haben, reduziert sich die durchschnittliche Wehenzeit auf fünf Stunden. Die Wehen- und Geburtszeit selbst sinken während der zweiten Schwangerschaft von drei auf zwei Stunden.
Wenn Ihre erste Geburt ziemlich schwierig war, werden Sie vielleicht feststellen, dass die Dinge diesmal einfacher werden. Wahrscheinlich sind Sie nun besser vorbereitet und wissen schon in etwa, was auf Sie zukommt. Auf der anderen Seite können Sie sich aber auch ängstlich und besorgt fühlen, wenn die erste Geburt schlimm war. Sollte dies der Fall sein, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Hebamme oder Doula, die Sie diesbezüglich beruhigen kann.
Wenn Sie einen Kaiserschnitt hatten, ist es möglich, dass Ihr nächstes Baby ganz normal kommt. Dies hängt von den möglichen Gründen für Ihren vorherigen Kaiserschnitt ab, sowie von anderen gesundheitlichen Bedenken, die Ihr Arzt möglicherweise hat. Ungefähr drei von vier Frauen, die zuvor eine Schnittentbindung hatten, erleben danach eine erfolgreiche Vaginalgeburt.
Vorbereitung auf Baby Nummer zwei
Die ersten Tage mit einem Neugeborenen und einem älteren Kind zu meistern, kann sich als ziemlich herausfordernd erweisen. Hier sind ein paar Maßnahmen, die Sie treffen können, um sich auf die kommende Zeit vorzubereiten, und es sich ein wenig einfacher zu machen:
- Hilfe finden – Freunde und Familienmitglieder zu mobilisieren, die Sie unterstützen, kann Sie erheblich entlasten. Diese können etwa nach der Geburt Mahlzeiten für Sie zubereiten oder Ihnen bei den täglichen Aufgaben helfen. Wenn Ihr älteres Kind es gewohnt ist, in Ihrer Nähe zu schlafen, bitten Sie Ihren Partner, diese Aufgabe zu übernehmen, damit Sie sich zu gegebener Zeit auf das neue Baby konzentrieren können.
- Kinderbetreuung nutzen – Wenn Sie bereits ein Kind haben, das fremdbetreut wird, nutzen Sie diese in den ersten Wochen, wenn Sie es sich leisten können. Das gibt Ihnen die Zeit, die Sie benötigen, um sich auf Ihren Säugling zu konzentrieren und jenen Schlaf zu bekommen, den Ihr Körper benötigt.
- Recherchieren Sie – Es gibt Bücher, die Ihnen dabei helfen, sich auf ein neues Baby in Ihrer aktuellen Familiendynamik vorzubereiten. Diese sind nützlich, um das ältere Kind auf die bevorstehende Zeit einzustimmen, und Ihnen einige Tricks beizubringen, wie Sie den Übergang erleichtern können.
- Mentale Vorbereitung – Sie befinden sich dieses Mal wahrscheinlich an einem ganz anderen Punkt in Ihrem Leben. Ihre Tage drehen sich wahrscheinlich rund um Hausarbeit, Kinderbetreuung und vielleicht sogar um Jobverpflichtungen. Versuchen Sie, die Zeit zu finden, um aus dem Haus zu kommen, und etwas für sich selbst zu tun. Ihr Körper wird Ihnen für die Pause und Entspannung danken.
Zum zweiten Mal stillen
Möglicherweise geben Sie Ihrem ersten Kind noch die Brust. Stillen während der Schwangerschaft mindert nicht die Qualität Ihrer Milch für das sich entwickelnde Baby. Wenn die Plazenta jedoch wächst, kann Ihre Milchproduktion sinken, was dazu führen kann, dass Ihre Muttermilch salzig schmeckt. Aus diesem Grund möchten viele Babys von selbst nicht mehr gestillt werden.
Wenn Sie Ihr erstes Kind nicht stillen konnten, zeigt eine Studie, dass Sie beim zweiten möglicherweise genügend Milch haben. Sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen oder Ihrer Hebamme darüber, was Sie tun möchten. Sie können Ihnen helfen, sich gut auf die Ankunft Ihres Babys vorzubereiten.
Versuchen Sie Ihre Schwangerschaft zu genießen
Sobald Ihr Wonneproppen da ist, wird sich alles wieder ändern. Versuchen Sie die Zeit mit dem neuen Baby zu genießen. Auch wenn bei der zweiten Schwangerschaft einige Dinge anders verlaufen, fühlen sich viele Frauen selbstsicherer, weil sie den Prozess bereits durchlaufen haben.
Sobald Ihr Nachwuchs auf der Welt ist, kann es etwas dauern, um für die ganze Familie den richtigen Zeitplan zu finden, aber schon bald werden Sie zu einer neuen Normalität finden.