
Während der Schwangerschaft scheinen sich viele Dinge zu ändern, einschließlich Ihrer Ernährung. Kürbis ist eine beliebte Herbstfrucht und gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Sie ist schmackhaft und kann für eine Vielzahl von Gerichten und Getränken verwendet werden, wie etwa Kuchen, Brot und sogar Smoothies. Auch eine Reihe moderner Kaffeerezepturen enthält Kürbisgewürz, denken Sie nur an den beliebten Kürbis–Gewürz–
Der Verzehr von Kürbis während der Schwangerschaft
Die Frage, wie sich der Kürbisgenuss auf die Schwangerschaft auswirkt, stellt sich natürlich, immerhin nehmen Sie als werdende Mutter auch bestimmte Änderungen in Ihrem alltäglichen Lebensstil vor. Einige Nahrungsmittel sind absolut sicher, wohingegen andere für Ihre Gesundheit und die Ihres ungeborenen Babys gewisse Risiken bergen.
Kürbisse sind nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie enthalten Vitamin A, C und B6, sowie Zink und Eisen. Ihre Kerne bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie verfügen über viele Vitamine, Mineralien, reichlich Eiweiß sowie Omega-3-Fettsäuren, und sind dabei auch noch äußerst kalorienarm.
Vorteile für werdende Mütter
Während der Schwangerschaft können Sie Kürbis ohne Bedenken genießen. Sie sollten allerdings den beliebten Kürbis-Gewürz-Latte-Macchiato nicht so häufig konsumieren, da er Koffein enthält. Der Verzehr von Kürbis hat für die Gesundheit schwangerer Frauen etliche Vorteile, u.a. folgende:
- Hervorragende Nährstoffquelle: Kürbisse sind voller lebenswichtiger Nährstoffe, Vitamine, Mineralien, Proteine und Kohlenhydrate.
- Kontrolliert den Blutzuckerspiegel: Der Verzehr von Kürbis kann dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Während der Schwangerschaft kann es häufig zu Gestationsdiabetes kommen. Um den maximalen Nutzen zu erzielen, essen Sie den Kürbis am besten ohne Zuckerzusatz.
- Wirkt gegen Durchfall und Hautausschlag: Der Genuss von Kürbis kann wirkungsvoll sein, um häufige Schwangerschaftsprobleme wie Durchfall und Hautausschlägen vorzubeugen.
- Eiweiß- und ballaststoffreich: Werdende Mütter können stark von dem hohen Eiweißgehalt in den Kürbissen profitieren. Da die Frucht ballaststoffreich ist, hilft sie auch gegen Verstopfung, worunter viele Frauen leiden.
- Lindert Krämpfe: Kürbis kann auch dazu beitragen, Krämpfe auf ein Minimum zu reduzieren. Krämpfe sind ganz normal während der Schwangerschaft, da sich der weibliche Körper verändert, um dem wachsenden Baby Platz zu schaffen.
Mögliche Nebenwirkungen
Obwohl der Konsum von Kürbis zahlreiche Vorteile in der Schwangerschaft bietet, können auch einige Nebenwirkungen auftreten, die es zu bedenken gilt. Sie sollten nicht zu viel Kürbis essen, da er aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts Bauchschmerzen verursachen kann. Manche Frauen reagieren auch allergisch auf die Frucht. In diesem Fall kann es zu Husten, Keuchen, Atemnot, Magenkrämpfen und Erbrechen kommen. Um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten nur moderate Mengen Kürbis verzehrt, und kein Kürbis gegessen werden, der bitter schmeckt.

